Ausgabe

Virtuelle Rekonstruktion der ehemaligen Synagoge in Gattendorf1

Marina GLASER

Content

Gattendorf ist eine kleine Gemeinde im nördlichen Burgenland unweit des Dreiländerecks mit Ungarn und der Slowakei. Die ersten jüdischen Siedler sind für 1726 belegt. Sie waren mehrheitlich (Vieh-)Händler. Dieser einseitige Tätigkeitsbereich, ungünstige wirtschaftliche Entscheidungen sowie mehrere Quarantäne-Anordnungen führten dazu, dass die meisten jüdischen Familien gerade so ihr Auskommen fanden.

 

Die Judenkonskription für 1735 verweist auf die Anfänge des Schlossbergschen Judenhofes, des jüdischen Wohnviertels von Gattendorf. Es befand sich auf dem Gelände des Alten Schlosses, welches von Graf Johann Esterházy jun. 1744 erworben wurde, und umfasste neben Wohnungen und Kleinhäusern auch Werkstätten, ein Branntweinhaus sowie die alte und später auch die neue Synagoge. Zwanzig Jahre später lebten bereits alle jüdischen Familien bis auf eine Person hier. In der Judenkonskription aus 1808 steht die alte Synagoge beschrieben als „Juden Synagog, samt der gemauerten und gewölbten Dunk, die Synagog isst rund und [mit] gutten Materialien gebaut, gewölbt und das Dach mit Schindeln gedeckt".2

 h108_0064

Die auffällig rote Fassade im Strassengefüge, virtuelle Rekonstruktion.

Obwohl Gattendorf inmitten des Gebiets der Schewa Kehilot gelegen war, zählte es nie zu diesen. Dieser Umstand ist vermutlich auf die gräflich Esterházysche Schutzherrschaft Gattendorfs zurückzuführen, während die Siebengemeinden unter fürstlich Esterházyscher Schutzherrschaft standen.

Mit 206 Personen bildet das Jahr 1857 den Höhepunkt der jüdischen Bevölkerungsentwicklung in Gattendorf. Die Kultusgemeinde prognostizierte jedoch ein weiteres Wachstum der jüdischen Bevölkerung und beschloss deshalb am 3. Juni 1860 den Neubau der Synagoge mit angegliederter Schule.

h108_0062

Innenraum, ohne elektrisches Licht, virtuelle Rekonstruktion.

Der Kittseer Baumeister Martin Köstler schuf einen einfachen, vertikal gegliederten Bau auf rechteckigem Grundriss, dessen einziger Schmuck ein das Walmdach an der Strassenseite durchbrechender Rundgiebel war.

h108_0061

Blick von der Empore, virtuelle Rekonstruktion.

Die Synagoge befand sich 14 Meter hinter der Strasse, wodurch ihre Gesamthöhe von etwa 10,5 Metern in den Hintergrund trat. Mit ihren 10 mal 16 Metern war sie die kleinste der burgenländischen Synagogen. Ungewöhnlich war nicht nur der prominente Rundgiebel an der Front, sondern auch die markante rote Farbe, in welcher die beiden Stirnseiten sowie kleinere Ornamente an den Längsseiten gehalten waren.

Der Männereingang befand sich auf der fensterlosen Strassenseite und wurde über einen Vorhof erreicht. Der Fraueneingang befand sich auf der rechten Längsseite und führte über eine gewendelte Treppe direkt auf die Frauenempore. Leopold Moses beschreibt den Innenraum der Synagoge in seinem Zeitungsartikel für Die Wahrheit vom 18. Februar 19273 als "freundlichen und würdigen Raum, in dessen Mitte ein schöner Almemor steht".

h108_0060

Rekonstruktion der Synagoge im Schlossberg‘schen Judenhof, virtuelle Rekonstruktion.

Die Errichtung hatte 6.017 Gulden und 69 Kreuzer gekostet, wovon der Grossteil über Spenden und Darlehen finanziert worden war. Anlässlich der Einweihung lud die Gattendorfer Kultusgemeinde den Wiener Prediger Isak Noah Mannheimer ein, teilzunehmen. Gegenüber der Entwicklung des Reformjudentums in Ungarn bekannte sich die Generalversammlung der Gattendorfer Kultusgemeinde schliesslich 1881 zum orthodoxen Judentum.

Die jüdische Gemeinde Gattendorf wurde 1938 aufgelöst, als die letzten Familien nach Wien zwangsübersiedelt worden waren. In den Kriegsjahren wurde das Gebäude zwei Monate lang zur Unterbringung russischer Kriegsgefangener benutzt. Die Rückstellungskommission übergab die Synagoge im Frühjahr 1952 an die Israelitische Kultusgemeinde Wien als Rechtsnachfolgerin der vernichteten Gemeinde. Die IKG Wien verkaufte den Bau zwanzig Jahre später an den Gattendorfer Kaufmann Adalbert Kovacs, welcher das Gebäude fortan als Maschinenhalle nutzte. Nach einem weiteren Besitzerwechsel wurde im April 1995 der Abbruch des Gebäudes genehmigt und im darauffolgenden Jahr durchgeführt. Einzig vier, der ursprünglich sechs, Gusseisensäulen sind erhalten geblieben und stehen heute in der Aula der örtlichen Volksschule.

Der bereits im November 1739 gepachtete jüdische Friedhof ist bis heute erhalten geblieben und wird vom Lokalhistoriker Dr. Klaus Derks betreut. Für detaillierte Informationen, insbesondere die jüdische Gemeinde betreffend, empfiehlt sich der sechste Band der Gattendorfer Rückblicke: Kattondorf. Die vergessene Judengemeinde von Gattendorf, herausgegeben vom Verein zur Erforschung der Ortsgeschichte von Gattendorf.

Die virtuelle Rekonstruktion der Synagoge begann mit der Durchsicht alter Mikrofilm-Spulen im Esterházy-Archiv sowie im Burgenländischen Landesarchiv. Die Angaben aus Versicherungspolizzen, Arbeitsaufträgen und Inventarlisten erlaubten schliesslich, zusammen mit dem knappen Bildmaterial, eine detaillierte Rekonstruktion der Gattendorfer Synagoge. Die beim Bundesdenkmalamt aufgefundenen Messbilder ermöglichten einen hohen Genauigkeitsgrad der Aufrissmasse, welcher mit photographischen Schnappschüssen nicht zu erreichen gewesen wäre. Selbst die zunächst unscheinbar wirkenden Photographien des Innenraums erlaubten letztlich eine authentische Ausgestaltung der Innenwandflächen und des Thoraschreins. Vorhandene Informationslücken bei der Innenraumgestaltung konnten durch den Vergleich mit ähnlichen Synagogen, insbesondere der Synagogen von Kittsee und Lackenbach, zu einem harmonischen Gesamteindruck ergänzt werden. Das Augenmerk lag auf einer zurückhaltenden und dem einfachen Baustil der Synagoge entsprechenden Interpretation.

Alle Abbildungen: M. Glaser, mit freundlicher Genehmigung.

  

1  Marina Glaser, Virtuelle Rekonstruktion der ehemaligen Synagoge in Gattendorf, Diplomarbeit an der TU Wien, Wien 2015

2  Derks, Klaus: Gattendorfer Rückblicke. Bd. 6: Kattondorff. Die vergessene Judengemeinde von Gattendorf, 2010.

3  Moses, Leopold: Jüdische Grenzwacht. In: Die Wahrheit, S. 3-4