Ausgabe

„Perchtoldsdorf ist für uns ein heiliger Ort“1

Gregor GATSCHER-RIEDL

Content

In Perchtoldsdorf ist seit 1323 jüdisches Leben nachweisbar, das sich Ende des 14. Jahrhunderts zu einer jüdischen Gemeinde verdichtete, die zu den bedeutendsten in Niederösterreich zu zählen ist. In der Wiener Geserah 1420/21 verlöschte diese blühende Gemeinde, ehe sich jüdische Aktivitäten in Perchtoldsdorf erst wieder in Quellen des 17. Jahrhunderts finden. Im 18. Jahrhundert stehen Juden am Beginn sowohl der Sommerfrischebewegung, als auch der Industrialisierung des Marktes im Süden Wiens.

Die Grundlage für den Wohlstand Perchtoldsdorfs im Mittelalter waren Weinbau und Weinhandel. Ab dem 14. Jahrhundert waren im Ort, welcher etwa 500 Einwohner zählte, einige jüdische Familien ansässig. Ab dem 14. Jahrhundert waren in Perchtoldsdorf einige jüdische Familien ansässig, allein im Zeitraum 1373 bis 1390 sind acht erwachsene jüdische Männer namentlich bezeugt.

h107_0059

Ansicht Perchtoldsdorfs um 1910, als in Perchtoldsdorf 39 Jüdinnen und Juden lebten. Archiv der Marktgemeinde Perchtoldsdorf.

Einen zumindest bruchstückhaften Einblick in die Perchtoldsdorfer Judenfamilien vermitteln neben dem „Judenbuch der Scheffstrasse"2 weitere Wiener Quellen, die besonders für die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts Namen und Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Perchtoldsdorfer Juden ausleuchten, aber auch enge Verbindungen zur Stadt Wien belegen.

h107_0060

„Ain Haus zu nagst der Judenschull“ – Die Synagoge in der Wiener Gasse war lange über die Geserah hinaus als Hausname wirkmächtig. Ausschnitt aus dem Kopialbuch der Perchtoldsdorf Frauenzeche (Hs. 411 des NÖ Landesarchivs).

Einige nach Perchtoldsdorf benannte Juden wohnten in Wien oder zugleich in Wien und in Perchtoldsdorf und waren auch in Gemeindefunktionen für die Wiener Judenschaft tätig. Die Scheffstrasse, eine verschwundene Siedlung an der Wienflussmündung, ist auch deswegen interessant, weil sie wie Perchtoldsdorf zum Ausstattungsgut der Herzoginnen gehörte und somit ein administrativer Zusammenhang bestand, der das wirtschaftliche Engagement der Perchtoldsdorfer Juden stimuliert haben könnte. Den biographischen Beleg für derartige Verbindungen bietet etwa Leysir von Perchtoldsdorf (gestorben vor 1407), der als Zechmeister der Judenzeche im Wien der Jahre 1386 und 1398 eine nicht unbedeutende Persönlichkeit im Wiener jüdischen Leben des späten 14. Jahrhunderts war und als einziger der Perchtoldsdorfer Juden durch eine Zeichnung im „Judenbuch der Scheffstrasse" bildlich überliefert ist.

h107_0061

Das 1908 gegründete „Waldsanatorium“ in der Sonnbergstrasse. 1938 wurde das Sanatorium „arisiert“, sein Besitzer Dr. Oskar Mautner wurde deportiert und 1944 in Dachau ermordet. Archiv der Marktgemeinde Perchtoldsdorf.

In den Jahren 1420/21 kam es unter Herzog Al-brecht V. in Wien zur Zwangstaufe, Vertreibung und Ermordung der Juden (Wiener Gesera). Dieses katastrophale Ereignis fand seinen Widerhall auch in Perchtoldsdorf: Der Historiograph Thomas Ebendorfer berichtete in seiner nach den Ereignissen entstandenen „Chronic Austriae", dass die „Frauen in Perchtoldsdorf und Mödling, damit sie nicht dem Joche (des Christentums) unterworfen würden, zur Schande ihres eigenen Glaubens und des ihrer Väter oder zum Gespött der Christen wurden, durch Schlingen und Riemen zur Nachtzeit sich den Tod beibrachten."3

 h107_0058

Im Sommer 1937 weilte das Oberhaupt der Chabad-Lubawitscher, Yosef Yitzhak Schneersohn (1880-1950) und machte Perchtoldsdorf vorübergehend zum Zentrum der weltumspannenden jüdischen Bewegung. Abbildung Dovid Zaklikowsky / Chabad-Lubawitscher Archiv, Brooklyn-New York.

Die Perchtoldsdorfer jüdische Gemeinde, welche seit 1377 nachweisbar ist, wurde somit ausgelöscht. Herzog Albrecht V. konfiszierte Liegenschaften, Häuser und die Synagoge. Diese Synagoge im Bereich Wienergasse 7-9 wird als gotischer Saalbau zu begreifen sein und wurde vermutlich während der zweiten Türkenbelagerung im Jahr 1683 zerstört. Viele Juden konnten in das damals zum Herzogtum Steiermark gehörige Wiener Neustadt flüchten. 1497 wurden die Juden auch von dort vertrieben. In Perchtoldsdorf bildete sich keine jüdische Gemeinde mehr.

Ab dem 17. Jahrhundert begann wieder jüdische Aktivität in Perchtoldsdorf: Einzelne Ratsmitglieder versuchten die Juden vom wirtschaftlichen Leben insbesondere vom Weinhandel und den Wochenmärkten fern zu halten.

Erst das im Jahr 1782 von Josef II. erlassene Toleranzpatent ermöglichte es den Juden, sich in Niederösterreich anzusiedeln, wobei der Grunderwerb vorderhand ausgeschlossen war. Eine endgültige Gleichstellung bezüglich der bürgerlichen Grundrechte erfolgte 1867 mit dem Staatsgrundgesetz.

Nun wurde auch Perchtoldsdorf für Juden interessant: Sommerwohnungen wurden gemietet, Villen erbaut, Betriebe wie Gerbereien und Fabriken entstanden. Als Beispiel sei die von Jacques Gustav Doller gegründete „Wein- und Tafelessigerzeugung G.J. Doller & Co." in der Brunner Gasse 3 - 9 genannt. Die Essigfabrik war eine der grössten derartigen Betriebe in Österreich und bestand bis 1996. Unter den jüdischen Geburten dieser Zeit ragt der Polyhistor und Literat Friedrich Eckstein (1861-1939) besonders hervor, während der international renommierte Chasan und Opernsänger Rafael Moór (1831-1924) sich 1888 in Perchtoldsdorf Ort ansiedelte.

Damals setzte ein Aufschwung ein, der alle Bereiche des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Lebens beinhaltete. So lag die medizinische Versorgung Perchtoldsdorfs über Jahrzehnte fast ausschliesslich in den Händen jüdischer Ärzte. Beispielsweise liess sich Dr. Simon Natzler (1854-1920) als praktischer Arzt in der Wienergasse 9 nieder und ordinierte durch beinahe drei Jahrzehnte als Gemeindearzt. Sein (konvertierter) Nachfolger Dr. Emanuel Gorlitzer (1867-1934) war daneben noch Sanitätschef der Freiwilligen Feuerwehr und eröffnete 1908 in der Sonnbergstrasse 93 ein Sanatorium, das bald weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt wurde. Unter den zahlreichen prominenten in- und ausländischen Kurgästen ragt neben dem Jahrhunderttenor und -kantor Joseph Schmidt (1904-1942) der Aufenthalt des Oberhauptes der chassidischen Chabad-Lubawitscher Bewegung, Yosef Ysaak Schneersohn (1870-1950) aus Warschau, der sich im Sommer 1937 wegen einer Lungenerkrankung kurieren liess, besonders hervor.

Diese positive Entwicklung wurde durch die Shoah vollkommen zerstört. Ab März des Jahres 1938 etablierte sich in Perchtoldsdorf der NS-Apparat und die Enteignungs- und Vertreibungspolitik setzte ein, die den Weg in die Shoah wies, der mehr als 30 Perchtoldsdorferinnen und Perchtoldsdorfer zum Opfer fielen.

Alle Abbildungen mit freundlicher Genehmigung G. Gatscher-Riedl.

1  Leopold MOSES, Spaziergänge. Studien und Skizzen zur Geschichte der Juden in Österreich. Hg. von Patricia STEINES, (Wien 1994), S. 86.

2  Edition: Artur GOLDMANN,  Das Judenbuch der Scheffstrasse zu Wien. Quellen und Forschungen zur Geschichte der Juden in Deutsch-Österreich, Bd. 1, (Wien 1908).

3  Zitiert nach: Gregor GATSCHER-RIEDL Jüdisches Leben in Perchtoldsdorf.  Von den Anfängen im Mittelalter bis zur Auslöschung in der Schoah. (Perchtoldsdorf 2008), S. 38.