Ausgabe

Ruth Körner: Schauspielerin, Autorin, politische Emigrantin aus Wien

Wolfgang BENZ

Content

Als Elisabeth Schwarz ist sie 1908 in Wien zur Welt gekommen.1 Den Vater, einen Kunsthändler, der einiges Vermögen hinterliess, hat sie nicht gekannt, er starb 1909. Elisabeth wird in einer Privatschule unterrichtet, drei bittere Jahre lang, in denen sie mit anderen Kindern Schwierigkeiten hat, dann lernt sie zu Hause gerade so viel, dass sie die jährliche Prüfung besteht, die von der allgemeinen Schulpflicht in Österreich gefordert ist.2

 

Elisabeth Schwarz zeigt früh dramatisches Talent und bekommt Schauspielunterricht am Burgtheater. Als sie die Aufnahmeprüfung besteht, ist sie elfeinhalb Jahre alt. In Plauen im Vogtland hat die 15jährige im Herbst 1923 ersten Erfolg, als Gunda in „Wenn der junge Wein blüht" und als Klärchen in „Egmont". Weitere Stationen sind Teplitz-Schönau, Meissen und Innsbruck, dann 1926 das Thalia-Theater in Hamburg, 1928 ist sie in Wien bei Max Reinhardt, dann in Berlin, hat Filmangebote. Eine grosse Karriere als Jugendlich-Dramatische und in Salonrollen liegt augenscheinlich vor ihr. Aber sie verlässt die Bühne, will ihre anderen Talente nutzen, Journalistin oder Schriftstellerin werden.

In einem autobiographischen Text lesen wir:

„Ich bin in Berlin von Stufe zu Stufe heruntergekommen. Durch Überheblichkeit und Unpünktlichkeit hatte ich mir die letzten Theaterchancen verscherzt. In einer Vollmondnacht auf einem Schiff -es muss auf der Rückfahrt von Ägypten gewesen sein - war es mir auf die Seele gefallen, dass ich nie etwas gelernt hatte, nichts wusste. In Wien - diese drei Jahre Schule - nichts war geblieben. Und mir fiel ein, dass es eine einzige deutsche Hochschule gibt, in die man ohne Abitur aufgenommen wird: die Hochschule für Politik. Mein erster Weg in Berlin war zum Schinkelplatz - und ich wurde tatsächlich aufgenommen. Und statt zu lernen, schloss ich mich den kommunistischen Studenten an. Es war so einfach, was sie sagten. Es war so ideal, dafür zu kämpfen, dass in der Welt Gerechtigkeit und Frieden herrschen. Und das Ziel war so nahe, wenn wir nur kämpften. Wir steckten uns die Abzeichen der KPD an, ich trat einer Strassenzelle bei, wir gingen in Lebensmittelgeschäfte und bettelten um Brot und Wurst zur Unterstützung der streikenden Metallarbeiter."3

Das ist im Abstand von fast vier Jahrzehnten geschrieben. Die Berliner Zeit war aber, bis zur Flucht Ende März 1933, der fruchtbarste und hoffnungsvollste Lebensabschnitt der attraktiven und vielfach talentierten jungen Frau. Neben Reisen, die vom Vermögen der Mutter finanziert werden, die als Studienreisen mit dem Ziel publizistischer Verwertung angelegt sind und Mutter und Tochter nach Palästina und Ägypten, Syrien und in den Irak, in die Türkei, nach Griechenland und nach Indien führen, legt Elisabeth an der Hochschule für Politik, trotz des politischen Engagements, das sie später im Vordergrund sieht, den Grundstein für ihre Bildung. Reisereportagen erscheinen im Berliner Börsencourier, andere Artikel druckt das Berliner Tageblatt. Die zweite, die journalistische Karriere entwickelt sich. Die Bühne hat Elisabeth 1929 endgültig verlassen.

Als am 30. Januar 1933 Hitler zur Macht kommt, als nach dem Reichstagsbrand die Kommunisten vogelfrei, aber auch engagierte Demokraten und Linke gefährdet sind, ist der Berliner Traum zu Ende. Elisabeth und ihre Mutter Cornelia Schwarz werden gewarnt und entkommen der Verhaftung aus politischen Gründen und späterer Verfolgung im Zeichen der nationalsozialistischen Rassendoktrin mit dem Nachtzug, mit ein wenig Handgepäck nach Wien. Dort haben sie zwar Ortskenntnis, aber nach fast zehnjähriger Abwesenheit kein Heimatrecht, keinen Anspruch auf Unterstützung mehr.

„Ich lief von einer Stelle zu der andern. Bot meine Dienste an: als Sekretärin; Verkäuferin; Mädchen für Alles. Das gleiche mitleidige Lächeln, das „nein" hiess, war die stete Antwort. Die Konkurrenz war viel zu gross. Eben erst war die Arbeitslosenunterstützung gekürzt worden, die Zahl der Unbeschäftigten erreichte die Rekordhöhe von 401.321 Registrierten, auf allen Strassen, allen Plätzen, vor allen Kinos und Theatern, vor Restaurants und vor Kaffees standen Männer und Frauen mit Schildern auf der Brust: „Ich nehme jede Arbeit gegen blosse Verköstigung."4

In der Taborstasse im zweiten Bezirk finden Mutter und Tochter Ende 1933 eine kleine Wohnung, die sie immer wieder auch verfolgten Linken aus Österreich als Unterschlupf anbieten. Elisabeth wird Mitglied der österreichischen Sozialdemokratie, die im Februar 1934 verboten wird. Ihre Flucht aus Berlin beschreibt Elisabeth in einem Artikel, den niemand drucken will.

„Zu Neujahr auch war eine Stelle im grossen Warenhaus K. Neufeld vakant geworden. Ich hatte sie bekommen und - mit Aufmerksamkeit allen Wünschen der Kunden nachkommend - gehofft, sie auszufüllen und zu behalten. Die Männer gingen. Andere kamen. Auch sie gingen. Ich blieb zurück. Der Bundeskanzler sagte, dass der Staat von jetzt an deutsch und christlich ist. Christlich und deutsch mussten auch in Privatbetrieben die Angestellten sein. Ich war weder das eine, noch das andere. War keine Angestellte mehr."5

Auf der Suche nach Lebensmöglichkeiten war Ruth Körner, so nennt sie sich etwa ab 1933 als Publizistin, 1934 in die Sowjetunion gereist. In Moskau erkundet sie die Möglichkeiten künftiger Existenz in Sicherheit. Das erweist sich als aussichtslos. Der Teufelskreis der Suche nach Arbeit und Wohnung ist nicht zu durchbrechen: Ohne Arbeitsnachweis war keine Aufenthaltserlaubnis, ohne diese keine Wohnung, ohne feste Bleibe aber auch keine Arbeit zu erlangen. Im Hotel Metropol, dem Domizil ausländischer Gäste, zu denen im Sommer 1934 die prominenten westlichen Teilnehmer des grossen Schriftstellerkongresses gehören, findet sie Hilfe bei Ernst Toller. Ruth Körner ist im August und September 1934 die Begleiterin des deutschen Autors. Nach dem Schriftstellerkongress haben sie sich nie wieder gesehen. Die Erinnerungen an die Begegnung schreibt sie in den 1960er Jahren nieder, sie werden erst Jahrzehnte später veröffentlicht.6

 

Ruth Körner kehrte im Herbst 1934 nach Wien zurück. Dort engagierte sie sich für verfolgte Schutzbündler (der Republikanische Schutzbund, als Bollwerk der Arbeiterbewegung gegen den Faschismus gegründet, war am 30. März 1933 aufgelöst worden). Mit Vorträgen und Artikeln hielt sie sich über Wasser, unternahm Kurierfahrten zur Auslandsleitung der Revolutionären Sozialisten Österreichs in  Brünn und nach Bratislava, gewährte sozialdemokratischen Verfolgten Hilfe, stellte ihre Wohnung für illegale Zusammenkünfte zur Verfügung, arbeitete an einer Untergrundzeitung des Schutzbundes mit.

Am 11.März 1938 sieht Ruth Körner die österreichischen Nationalsozialisten auf der Kärntner Strasse marschieren und weiss, dass sie wieder fliehen muss, weil der „Anschluss" Österreichs an Hitlerdeutschland unmittelbar bevorsteht. Aber wohin? Die Tschechoslowakei hat die Grenzen geschlossen. Ein deutscher Emigrant, Dr. Schacher, der in Prag lebt, organisiert eine Rettungsaktion für Gefährdete. Sein holländischer Freund, der Korrespondent der Zeitung Het Volk, kommt nach Wien um einige Leute herauszuholen, für die das Prager Aussenministerium die Visa garantiert. Auch österreichische Behörden helfen, als Reisegrund dient ein ärztliches Attest für eine Kur der Mutter in Karlsbad und eine Einladung der Büchergilde Gutenberg für die Tochter. Die Ausreise aus Österreich am 1.April 1938 ist damit legal, aber im Gegensatz zur ersten Flucht aus Berlin ist es nicht möglich, irgendwelches Gepäck mitzunehmen. Man musste gewärtig sein, auf der Strasse niedergeschlagen zu werden, wenn man eine Reisetasche bei sich trug.

In der Tschechoslowakei fühlen sich die Emigranten gut behandelt. Ruth Körner schreibt für Zeitungen, vertritt als Korrespondentin die Thurgauer Arbeiterzeitung in Prag, arbeitet an deutschsprachigen Rundfunksendungen mit. Die letzte Wahlreise des Führers der Sudetendeutschen Sozialdemokratie, Wenzel Jaksch, in den Sudetengebieten macht Ruth Körner mit und sie begleitet Erskine Caldwell und Margarethe Bourke-White als Dolmetscherin, die für Life Material zu einer Reportage über die Sudetenkrise im Sommer 1938 sammeln. Dabei verdient sie die nötigen Dollars, um im Oktober den Transfer zur nächsten Station des Exils, nach London, zu finanzieren. Die österreichischen Pässe sind noch gültig, der Wiener Korrespondent von News Chronicle, Harrison, der oft nach Prag kommt, gibt den britischen Behörden Garantien für das Einreisevisum. Auf dem Prager Flughafen ist noch ein Problem zu lösen, weil Ruth Körner die tschechischen Devisenbestimmungen mit den Dollars, die sie nicht angemeldet hatte, verletzte. Sie behauptet, das Geld gehöre ihr gar nicht, sie habe es unterschlagen, deshalb habe sie es nicht anmelden können, es sei Eigentum des Schriftstellers Erskine Caldwell, deshalb seien amerikanische Gerichte für den Fall zuständig. Im Lande des braven Soldaten Schwejk war diese Hilfskonstruktion als Erklärung willkommen, der Ausreise aus Prag stand nichts mehr im Wege.7

 

Am 18. Oktober 1938 kam Ruth Körner mit ihrer Mutter nach London. Das Ankommen enthielt schon die ganze triste Erfahrung des Exils:

„Der Flug hatte alles Geld gekostet, das wir besassen. In Rotterdam wurde zwischengelandet. Die Passagiere stiegen aus - wir auch. Die Passagiere kauften sich Kaffee, Tee, Schokolade, Keks - wir nicht. Die Stewardess erkundigte sich, ob wir uns nicht wohl fühlen. Wir sagten: wir besitzen nichts, wir sind Flüchtlinge. Da kaufte das Flugpersonal uns zwei Schinkensemmeln. ... Dieser Flug, diese Flucht war unsere erste Reise nach Westen ... Der Kontinent lag hinter uns, der Zusammenbruch, das grosse Dunkel. Wir waren gerettet. Wir waren nicht froh. Wir sind müde gewesen und leer - und da waren die, die in Prag zurückgeblieben sind. ... Waren wir gerettet? Wir haben alle Papiere gehabt, die zur Einreise notwendig sind. Aber der Einwanderungsbeamte, sehr selbstzufrieden, sehr ausgeruht, satt, überheblich und abweisend, erklärte uns, dass diese Papiere uns nur zur Landung berechtigten - die Einreise, das ist die Landung - und dass wir den Flughafen nicht verlassen dürfen. - Ich glaube, dass wir zu stumpf gewesen sind, um aufgeregt oder verzweifelt zu sein."8

 

Schliesslich erlaubt der Beamte, mit dem Mann zu telefonieren, der die Flucht von Mutter und Tochter aus Prag organisiert hat. Dr. Gerhard Schacher, Prager Korrespondent der Zeitungen Economist, Financial News, Manchester Guardian, jetzt in einem vornehmen Hotel der Innenstadt lebend, hat Einfluss und Verbindungen, aktiviert ein Parlamentsmitglied und fordert Ruth auf, so schnell wie möglich zu ihm ins Hotel zu kommen, wegen notwendiger Formalia.

„Irgendwann, vielleicht nach zwei oder drei Stunden, hat ein Beamter mir gesagt, dass ich den Flugplatz verlassen kann, wenn ich mich verpflichte wiederzukommen und meine Mutter zurückbleibt - gewissermassen als Geisel. Das hatte er allerdings nicht gesagt, und wir haben daran nicht gedacht. - Mir scheint, es war ein Kehrichtfeger in der Flughafenhalle, der mir den Schilling für die Busfahrt nach London gab. Irgendwo deutete mir der Schaffner, auszusteigen. Ich stand auf der Strasse. Ringsum Licht, Lärm, hektisch-egozentrisches Leben, Gedränge... wo ist das Hotel?"9

Freunde sind in Prag zurückgeblieben, um deren Entkommen zu bangen ist. Auch ihrem Lebenspartner, dem Verleger Rolf Passer, gelang die Flucht nach London. Ruth Körner versucht sich wieder als Journalistin in der neuen Sprache, sie bringt auch einen Artikel im Star unter und arbeitet an einem Text „I am a refugee" und einem Manuskript für die Büchergilde Gutenberg über „Frauen in der Emigration". Eine Zeit lang ist sie Sekretärin des Emigrantenkabaretts Laterndl.

Am 15. Dezember 1939 wird sie zum „Friendly Alien" erklärt, das bedeutet, dass sie keine Internierung mehr zu befürchten hat. Als Flüchtlinge aus der Tschechoslowakei erhielten Mutter und Tochter zwei Pfund pro Woche Unterstützung, mit diesem Privileg ausgestattet konnten sie knapp oberhalb des Verhungerns existieren. Ruth Körner verdient bei dem vom Informationsministerium herausgegebenen Emigrantenblatt Die Zeitung Geld, ihr wird schliesslich die Betreuung und Gestaltung der österreichischen Seiten übertragen. Politisch engagierte sich Ruth Körner in London nicht mehr, das heisst, sie gehörte zu keiner der sich befehdenden Emigrantengruppen, die Pläne für ein Deutschland nach Hitler schmiedeten oder den politischen Streit aus der Zeit vor der Emigration fortführten.

Ruth Körner arbeitet für den BBC und das Informationsministerium, leistet damit „war effort". Nach dem Krieg kommt eine Aufgabe auf sie zu, die sie begeistert: Ab Frühjahr 1946 hält sie in Diensten des britischen Aussenministeriums Vorträge in Kriegsgefangenenlagern, um deutsche Soldaten auf die Zeit nach dem Nationalsozialismus vorzubereiten. Von einer Zentrale aus wurden die „lecturer" auf die Lager verteilt, auf Wunsch mit bewaffnetem Schutz (den Ruth Körner ablehnt) versehen. Ruth Körner ist bis zuletzt, bis 1948, dabei, die deutschen Soldaten aufzuklären und für das Leben im zerstörten und besetzten Deutschland zu rüsten. Manche nannten das „Umerziehung" und waren verbittert und aggressiv. Ruth Körner trifft auf fanatische Nationalsozialisten ohne Reue und Einsicht wie den SS-Offizier d‘ Alquen, und auf Wehrmachtssoldaten, die sich von Hitler betrogen fühlen.

Den Aufenthalt in Grossbritannien hat sie immer als Exil empfunden, nie als Einwanderung. Sie verlässt London 1951 und trennt sich von ihrem Mann, ohne dass es eine Scheidung gibt. Es hat kein dramatisches Zerwürfnis gegeben. Sie konnten einfach nicht mehr zusammen leben, auch weil er sich mit England besser zu arrangieren vermochte als sie.10 Nach ausgedehnten Reisen durch Kanada und Australien, um Material für Bücher, Artikel, Vorträge zu sammeln, lässt sich Ruth Körner 1956 in München nieder. Hinter der Universität findet sie eine kleine Wohnung unter dem Dach, die ihr für fast vier Jahrzehnte zum Lebensmittelpunkt wird. 1961 wird Ruth Körner deutsche Staatsbürgerin.

Den Lebensunterhalt, immer am Rand des Existenzminimums, ohne Sozialversicherung und Rentenanspruch, ohne Mitgliedschaft in einer Krankenkasse, verdient sie sich mit Übersetzungen, mit Volkshochschulvorträgen, gelegentlichen Zeitungsartikeln und kleinen Arbeiten für den Rundfunk. Zu Beginn der 1960er Jahre hat sie im Institut für Zeitgeschichte einen festen Arbeitsplatz, das einzige Mal in ihrem Leben, mit Bürozeiten und damit, weil sie nachts schreibt und korrespondiert, Probleme mit der morgendlichen Pünktlichkeit, die Vorgesetzte nicht recht verstehen können. Zwei Jahre lang, in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre, lebt sie in Israel.

1954 erschien ihr Buch über Kanada. Es ist, wie das Indien-Buch von 1937 und das Chile-Buch 1983, eine Mischung aus Reisereportage, politischem Bericht und Analyse von Wirtschaft und Gesellschaft, akribisch recherchiert, impressionistisch in der Darbietung, faktengesättigt und emphatisch geschrieben.11 Drei wissenschaftliche Abhandlungen über aussenpolitische Themen kann sie im Lauf der Jahre in den renommierten Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte veröffentlichen.

Treue und Loyalität, unerschütterliche Freundschaften, Aufrichtigkeit und Gesinnungsstärke (bis zum Starrsinn) charakterisierten sie. Ihr Drang nach Unabhängigkeit war aber trotz des Aufbäumens gegen Konventionen nicht frei von der Sehnsucht, eingebunden zu sein in Strukturen, die sie ablehnte, weil deren Sicherheit ihr von klein an verwehrt geblieben war. Die Schriftstellerin litt daran, dass sie Autodidaktin war, dass sie sich alles selbst erarbeiten musste, dass ihr deshalb das Schreiben nur unter immer neuen Mühen gelang.

Am 5. September 1995 endet das Leben von Ruth Körner, das sie, um frei und unabhängig zu sein, um keine Kompromisse schliessen zu müssen, zum grössten Teil in Armut gelebt hat, in Freundschaft mit Weggefährten und Gleichgesinnten, das sie lebte „wie die Lilie auf dem Felde", mit welchem Bild sie ihre Selbständigkeit und die Verachtung bürgerlicher Normen umschrieb.

1  Der Nachlass Ruth Körner (Elisabeth Passer) liegt in der Deutschen Bibliothek Frankfurt a. M. Eine Sammlung biographischer Unterlagen befindet sich auch im Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin. Vgl. auch die biographische Skizze Manfred Altner, Ruth Körner - eine Weltbürgerin im Exil, in: Mit der Zieharmonika. Zeitschrift für Literatur des Exils und des Widerstands 10 (1993) Nr. 3, S. 1-4.

2  Handschriftliches Manuskript im Nachlass: „Notizen für R." (d. i. Richard Duschinsky), Bl. 32f. (künftig zit.: Notizen).

3 Notizen, Bl. 65f.

4  Ruth Körner, Dreimal auf der Flucht. Artikel in mehreren Versionen und Fragmenten (auch in englisch) unveröffentlicht im Nachlass.

5  Ruth Körner, Dreimal auf der Flucht. Aufbruch der Nation. Die hier abgedruckte Version ist veröffentlicht in: Wolfgang Benz, Deutschland war ein Land, aus dem man floh. Rede zur Eröffnung der Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung, Wien 24.3. 2000, in: Zwischenwelt. Literatur, Widerstand, Exil 17 (2000) Nr. 1, S. 5-7.

6  Ruth Körner, Freundschaft in einem Sommer. Ernst Toller in Moskau, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 48 (2000), S. 624-632.

7  Interview durch Werner Röder, München 21.2.1972 für die Dokumentation zur Emigration 1933-1945 im Institut für Zeitgeschichte München, Kopie im Nachlass.

8 Notizen, Bl.8f.

9  Ebenda.

10   Rolf Passer (1897-1971) promovierter Chemiker, Verleger in Wien und Prag, in London Angestellter. Da sie sich nicht scheiden liessen, erhielt Ruth Körner nach seinem Tod eine bescheidene Rente.

11 Die wichtigsten Werke: Fieberndes Indien, Zürich 1937; Kanada. Junge Welt, Wien 1954; Chile, Nach 10 Jahren Pinochet, Frankfurt a. M. 1983; ferner die Aufsätze Kanadische Aussenpolitik, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 3 (1955), S. 388-408; Der Westneuguinea-Konflikt, in: ebenda 13 (1965), S. 403-425; Indochina-Abkommen und Südostasien-Pakt. Ein Beitrag zur Vorgeschichte des Vietnamkrieges, in: ebenda 21 (1973), S. 200-230.