Fünf Jahre Ohel Rahel – fünf Jahre Hilfe für jüdische Mitmenschen Am 21. März 2004 fand im Ballsaal des Hotels Le Méridien die jährlich stattfindende Soiree des Vereins Ohel Rahel statt. Der unterhaltsame Abend war das Danke an alle Gäste, die den Verein das ganze Jahr über unterstützen und so helfen, dass zahlreiche jüdische Familien überleben können. "Ich wollte nicht mehr mitansehen, wie man mit meinen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern umgeht, wenn sie unverschuldet in Not geraten". Kinder beim Gesang Das war ausschlaggebend für Renate Erbst, im Jahr 1999 den Verein Ohel Rahel wieder aufleben zu lassen. Heute – also fünf Jahre später – hilft eine engagierte Gruppe bereits mehr als 360 hilfsbedüftigen Menschen, davon vielen Familien mit unterhaltspflichtigen Kindern. Ohel Rahel verteilt Lebensmittelgutscheine, mit welchen in ausgewählten Partnerunternehmen koschere Lebensmittel eingekauft werden können. Renate Erbst, Obfrau von Ohel Rahel: "Wir haben uns ganz bewusst für diese Art der Unterstützung entschieden, damit jede Frau und jeder Mann die Grundnahrungsmittel einkaufen kann, die gerade dringend benötigt werden." Chefredakteur Ilan Beresin mit Frau Halina Zajac Laut Statistik der Sozialabteilung der Israelitischen Kultusgemeinde leben heute mehr als 15 Prozent der jüdischen Bevölkerung in Wien unter der Armutsgrenze. Dazu Renate Erbst: "Es ist eine Schande, wenn in unserer Zeit der sogenannten Wohlstandsgesellschaft so viele Familien ums Überleben kämpfen müssen." Renate Erbst bei der Tombola Damit möglichst vielen Juden geholfen werden kann sucht der engagierte Verein laufend Sponsoren und Spender. Ohel Rahel lässt sich dazu eine Menge einfallen, wie zum Beispiel Inserate in jüdischen Medien, Spendenbriefe, Veranstaltungen, bei denen jüdische KünstlerInnen auftreten oder einfach nur die Bitte für Mitmenschen einen Betrag auf das Konto von OHEL RAHEL zu überweisen. Über OHEL RAHEL – Jüdischer Wohltätigkeitsverein: Im Jahr 1922 wurde der Verein "OHEL RAHEL Verein - zur unentgeltlichen Ausspeisung jüdischer Notleidender in Wien" gegründet. Der Verein unterhielt eine Armenküche in 1020 Wien, Schwarzingergasse 8/Kleine Pfarrgasse 8. Die Schließung des Vereins erfolgte durch die Nationalsozialisten im Jahr 1938. Die Neugründung des Vereins erfolgte im April 1999, um die bedürftigsten Mitglieder der Israelitischen Kultusgemeinde Wien mit Grundnahrungsmitteln zu versorgen. Von den offiziell gemeldeten Gemeindemitgliedern leben mehr als 15 Prozent in äußerst tristen Verhältnissen, die meisten unter der Armutsgrenze. Das Ziel und die Verpflichtung des Vereins sind Sorge zu tragen, allen besonders bedürftigen Gemeindemitgliedern zumindest genügend Lebensmittel zur Verfügung zu stellen, damit kein Jude in einer Zeit der sogenannten "Wohlstandsgesellschaft" hungern muss. In der jüdischen Religion ist Wohltätigkeit eine Pflicht und es gibt mehrere Stufen der Wohltätigkeit: Die höchste Stufe der Wohltätigkeit wird jedoch erreicht, wenn der Spender den Empfänger und der Empfänger den Spender nicht kennt. Die Auswahl der Bedürftigsten erfolgt über mehrere Stellen: durch die Sozialarbeiter der Israelitischen Kultusgemeinde Wien sowie über zwei Rabbiner der Orthodoxie - diese Stellen sind am besten über die sozialen und finanziellen Hintergründe der Notleidenden informiert. Im Jahr 1999 begann der Verein mit der Verteilung von Lebensmittelgutscheinen im Wert von € 12.274,44 (damals öS 168.900) für etwa 120 Personen. Heute steht bereits ein Budget von € 45.850 für zirka 360 Personen zur Verfügung. Das bedeutet, der Wert für Lebensmittelgutscheine wurde mehr als verdreifacht, und noch immer ist die Summe viel zu gering, um die dringendsten Erfordernisse an Nahrungsmitteln zu erfüllen – nach Schätzungen werden derzeit mindestens € 60.000 benötigt, um den Bedarf an Grundnahrungsmittel abzudecken! Spendenkonten: Erste Bank, Konto 0022 42788, Bankleitzahl 20111 oder BAWAG, Konto 04810665853, Bankleitzahl 14000. Ansprechpartnerin für Rückfragen der Presse: Renate Erbst Obfrau OHEL RAHEL – Jüdischer Wohltätigkeitsverein Seitenstettengasse 4, A-1010 Wien Tel.: ++43(0) 699/125 99 333